Ergotherapie

  • wir erarbeiten gemeinsam Handlungs- und Kompensationsstrategien um den Alltag so selbstbestimmt wie möglich zu bewältigen
  • Ergotherapie nach Verordnung durch den Arzt
  • wenn Sie nicht zuzahlungsbefreit sind, zahlen Sie einen Eigenanteil von 10 Euro pro Rezept plus 10% der Behandlungskosten

Unsere Leistungen:

  • motorisch-funktionelle Behandlung
  • sensomotorisch-perzeptive Behandlung
  • psychisch-funktionelle Behandlung
  • Hirnleistungstraining
  • Paraffinbad
  • kinesiologisches Taping
  • Schröpfen
  • kreativ gestalterische Techniken

Welche Krankheitsbilder werden behandelt?

  • Neurologie: z.B. nach Schlaganfall, Morbus Parkinson, Demenz und anderen neurologischen Erkrankungen
  • Orthopädie/Chirurgie: z.B. nach Hand- und Armverletzungen auch mit thermischer Anwendung, Narben, Kontrakturen, Dupuytren-Kontraktur, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises und anderen Erkrankungen
  • Psychiatrie: z.B. Depression, Antriebsstörungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörung und anderen psychiatrischen Erkrankungen

Was könnten Ziele der Ergotherapie sein?

  • Verbesserung und Erhalt der Selbstversorgung und der Alltagsbewältigung unter Einbeziehung von Hilfsmittelberatung und -versorgung
  • Erlernen von Gelenkschutzmaßnahmen und Kompensationsmechanismen
  • Förderung und Erhalt der Beweglichkeit und Mobilität, der Ausdauer und Belastungsfähigkeit, der Tonusregulation und Koordination
  • Verbesserung der kognitiven Funktionen wie Konzentration, Ausdauer, Merkfähigkeit und anderen kognitiven Fähigkeiten
  • Verbesserung der sozialen Teilhabe und Steigerung der Lebensfreude